riester-rente-kuendigen

Riester Rente kündigen: Aussteigen oder weiterlaufen lassen?

Die Riester Rente kündigen – angesichts der in den letzten Jahren regelmäßig aufflammenden Kritik eine verständliche erste Reaktion. Riester Sparer können mit der Kündigung aber viel falsch machen. Gerade im Hinblick auf die Riester Förderung ist die Riester Rente Kündigung einschneidend. Aber: Es gibt Momente, in denen ein Ausstieg aus dem Vertrag durchaus als Option auf dem Tisch liegen kann. Wichtig ist, hier alles richtig zu machen.

Kündigung Riester Rente – Die Fakten einen Blick:

  • Zulagen sichern Familien hohe Förderquote
  • Besserverdiener sparen über Steuervorteile
  • Riester Rente in der Sparphase pfändungssicher
  • Auszahlungsgarantie für Beitrag & Zulagen
  • Riester Rente kündigen zieht Rückzahlung der Förderung nach sich
  • Erträge verbleiben beim Riester Rente kündigen beim Riestersparer
Achtung: Damit Ihnen ein korrekter Vergleich aktueller Riester-Tarife zur Verfügung gestellt werden kann, ist die korrekte Eingabe aller Daten unbedingt notwendig.

1. Altersvorsorge: Wann übers Riester kündigen nachdenken

Bei der Riester Rente geht es in erster Linie darum, mit staatlichen Förderungen für den Ruhestand zu sparen. Die Notwendigkeit ergibt sich aus den Entwicklungen und Anpassungen bei der gesetzlichen Rentenversicherung. Als einschneidend wurden hier beispielsweise die Veränderungen am Nettorentenniveau wahrgenommen.

Das Problem: Altersvorsorge bzw. deren Aufbau erstreckt sich über Jahrzehnte. Heute zu wissen, wie das Einkommen in 10 Jahren oder in 20 Jahren aussieht, ist schlicht unmöglich. Und so passiert es Haushalten immer wieder, dass durch:

  • Krankheit
  • Jobverlust
  • Scheidung

sich die finanziellen Rahmenbedingungen verändern. In dieser Situation fällt es teils schwer, die Verpflichtungen aus dem Riester Vertrag aufrecht zu erhalten. Wer den Gürtel enger schnallen muss, denkt ganz zwangsläufig darüber nach, finanzielle Verpflichtungen zu reduzieren.

2. Riester Rente kündigen: Die Riester Förderung steht auf dem Spiel

Mit der geförderten (nach Walter Riester benannten) Rente greift der Staat dem Altersvorsorgesparer an zwei Stellen unter die Arme. Einmal ist es möglich, die eingezahlten Prämien steuerlich geltend zu machen – bis zum nach § 10a EStG geltenden Höchstbetrag.

Darüber hinaus profitieren Riesternde vor allem durch die Altersvorsorgezulage. Letztere setzt sich aus zwei Elementen:

  • der Grundzulage (175 Euro p. a.)
  • der Riester Kinderzulage (185 Euro p.a. / 300 Euro p.a.; je nach Geburtsjahr)

zusammen. Entscheidet sich der Riestersparer – egal, aus welchem Grund – für die Kündigung seines Rentenvertrags, wird die Förderung hinfällig – es liegt eine schädliche Verwendung des Kapitals vor. An diesem Punkt ist die „Strafe“ für den Vertragskunden empfindlich, er muss die gesamte Förderung zurückzahlen. Der Rückkaufswert der Versicherung ist also nicht allzu hoch, da Geld verloren geht.

Die Rückforderung der Riester Förderung erstreckt sich dabei nicht nur auf die Zulagen. Der Staat fördert das Konstrukt auch steuerlich. Und bei der Riester Kündigung wird auch dieser Aspekte der Riester Vorteile zurückverlangt.

Einfach weiterlaufen lassen – Die Alternative zum Riester kündigen

riester-rente-kuendigen-alternative
Kündigen ist nicht immer die beste Alternative

Zulagen gibt es auf das Riesterkonto nur, wenn der Mindesteigenbetrag – wenigstens aber der Sockelbetrag – eingezahlt werden. Einschnitte bei den Finanzen lassen die Zahlung manchmal einfach nicht zu. Eine Vogel-Strauß-Mentalität verbietet sich bei einem so wichtigen Thema wie der Altersvorsorge aber.

Zum Glück sind in die Riester Rente einige Regeln eingebaut, die Betroffenen entgegen kommen. Wer phasenweise (oder generell) keinen Beitrag mehr einzahlen – seine Förderung aber ebenfalls nicht riskieren will, kann die Riester Rente beitragsfrei stellen. Auch unter dem Begriff Ruhendstellung bekannt, zahlt der Sparer kein Kapital mehr ein und erhält keine laufende Förderung mehr.

Der Vorteil: Anders als im Vergleich zur Riester Rente Kündigung, welche Zulagen und Steuervorteile komplett obsolet macht, ist die Beitragsfreistellung förderunschädlich. Sprich: Der Riesternde behält die bereits geleistete Förderung – und kann mit diesem zusätzlichen Geld weiter Erträge erwirtschaften.

3. Vertragswechsel: Eine Option für unzufriedene Riestersparer

Wie verhalten sich Haushalte, die zwar mit der Idee hinter der geförderten Rente einverstanden sind – die Performance aber enttäuschend finden? Gerade in den Anfangsjahren war die Riester Rentenversicherung das dominierende Produkt. Rendite und Abschlusskosten haben in den letzten Jahren zu Überraschungen geführt.

Produkte wie:

  • Banksparpläne
  • Riester Fondssparpläne oder
  • Wohn Riester

haben erst in den letzten höhere Marktanteile erreicht – und punkten mit teils deutlich besseren Ertragsaussichten.

Heute ist die Umschichtung von Guthaben in einen neuen Vertrag – sprich der Anbieterwechsel – möglich. Im Auge muss der Riesternde die Rahmenbedingungen behalten. Dies betrifft nicht nur die Kosten. Nicht jeder Riestersparer wird bei allen Versicherungen mit offenen Armen empfangen. Hürden können:

  • die Vertragslaufzeit
  • das angesparte Guthaben
  • die Entnahme als Eigenheimrente

sein. Ein weiterer Punkt betrifft das Riesterprodukt. Hier bieten sich verschiedene Alternativen an, die in ihrem Rahmenbedingungen zur persönlichen Situation passen müssen. Renten Verträge sind auch bei einem Wechsel nicht selten teuer.

4. Was kostet die Kündigung eines Riester Rentenvertrags

Kritiker führen auf Seiten der Riester Rente Nachteile gern an, dass die Kündigung per se teuer ist – sprich immer einen Verlust einfährt. Dieser Grundsatz darf so nicht im Raum stehen bleiben. Es kommt auch hier auf die Rahmenbedingungen an. Beispiel Banksparplan: Hier sind die Abschlusskosten niedrig, es gibt sogar Produkte ohne Abschlusskosten.

Wer – statt sich auf die Rentenzahlung einzulassen – den Vertrag zum Renteneintritt kündigt, kann trotz Rückforderung der staatlichen Förderung durchaus einen stolzen Rückkaufswert als Auszahlung mit nach Hause nehmen. Bei hohen Abschlusskosten für den Riester Vertrag oder der Kündigung eines Fondssparplans in turbulenten Börsenzeiten wird der Ausstieg natürlich deutlich teurer.

Wichtig: Wo sich Riesternde für die Kündigung des Vertrags entscheiden, muss klar sein, dass der Fiskus die Hand aufhält. Das Kapital aus dem Vertrag wird im Auszahlungsjahr der Einkommenssteuer unterworfen. Wie die Besteuerung im Detail aussieht, richtet sich nach der Laufzeit des Vertrags und dem Alter des Riesternden zum Auszahlungszeitpunkt.

5. Fragen geklärt? Jetzt personalisierten Vergleich anfordern!

Mit der Riester Rente ist ein Produkt für die private Altersvorsorge entstanden, das Haushalten Anreize zum Sparen bietet. Nicht jeder Riesternde hält den Vertrag bis zum anvisierten Rentenbeginn durch. Mit den richtigen Tricks kann sich aber auch die Kündigung rechnen. Neugierig geworden? Einfach in den Riester Rente Vergleich alle Daten für den personalisierten Vergleich eintragen – und einen Überblick zum Potenzial der geförderten Rente bekommen.

Fazit: Kündigung der Riester Rente kann durch Fehler teuer werden

Finanzielle Sicherheit im Alter ist ein Versprechen der geförderten Altersvorsorge. Leider haben Riestersparer in den letzten Jahren auch Enttäuschungen erlebt und sich gefragt, ob die Versicherung noch lohnt. Gerade der jährliche Blick auf die Guthabenentwicklung kann frustrierend sein. Warum nicht einfach die Kündigung der Riester Rente vornehmen? Eine Überlegung, die auch in schwierigen Zeiten aufkeimt. In jedem Fall müssen Riesternde hier die Förderung zurückzahlen – es steht also Geld auf dem Spiel! Und unterm Strich gibt’s nicht immer die vollen Einzahlungen zurück. Wichtig ist, den Ausstieg richtig zu planen und vorzubereiten. Dann kommen Riesterkunden mitunter mit sogar mit einem Plus aus ihrem Altersvorsorgevertrag.
Unsere Bewertung
Datum
Beitrag
Riester Rente kündigen
Bewertung
51star1star1star1star1star
Jetzt Riester Rechner nutzen & richtig absichern!